Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure, wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

 News & Events

19.06.2024 17:00
 

by Brice Laurent (CSI & ANSES, Paris), Eleanor S. Armstrong (Science Education, Stockholm University), Béatrice Cointe (CSI, Paris), Kirstin Asdal...

17.06.2024 12:00
 

We warmly invite you to the defensio of Elisabeth Valerie Kathrin Tauscher

07.06.2024
 

Starting April 1, 2024, Katja Mayer is an incoming fellowship for one year at the Berlin University Alliance.

29.05.2024
 

The video team of the science magazine Rudolfina met with Nina Klimburg-Witjes to get informations about Europe's role within the new space age.

25.04.2024
 

Der geplante neue Titel des EC lautet: "Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft verstehen".

24.04.2024
 

Join the group of University Professor Ulrike Felt as a University assistant (praedoc) in the ERC grant Innovation Residues!

 New Publications

Mayer K. Von Verbindungen und Banden des Wissens. in Hofhues S, Schütze K, Hrsg., Doing Research: Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage. Bielefeld: transkript. 2022. S. 130-137 doi: 10.14361/9783839456323-016, 10.14361/9783839456323-016

Huber B, Lepenies R, Baena LQ, Allgaier J. Beyond Individualized Responsibility Attributions? How Eco Influencers Communicate Sustainability on TikTok. Environmental Communication. 2022 Okt 14;16(6):713-722. Epub 2022 Okt 11. doi: 10.1080/17524032.2022.2131868