Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure, wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

 News & Events

07.08.2017
 

Critical Policy Studies Early Stage Researcher Prize

won by Erik Aarden

 

12.07.2017
 

TranskribientIn auf Werkvertragsbasis gesucht

Das Institut für Wissenschafts- und Technikforschung sucht ab sofort eine/n TranskribientIn auf Werkvertragsbasis für die Verschriftlichung...

27.06.2017
 

Ulrike Felt on 'More work is required to make academic “timescapes” worth inhabiting and to open up space for creative work'

26.01.2017
 
23.01.2017
 

edited by Ulrike Felt, Rayvon Fouché, Clark A. Miller and Laurel Smith-Doerr

24.11.2016
 

Sind die ÖsterreicherInnen wirklich technikpessimistisch? Was bedeuten Funkchips in Kleidung oder auf dem Parkpickerl für unsere Privatsphäre? In der...

News

 New Publications

Mayer K. Big Data, Algorithms and Artificial Intelligence. in Felt U, Irwin A, Hrsg., Elgar Encyclopedia of Science and Technology Studies. Edward Elgar Publishing Ltd. 2024

Mayer K. Partizipation: Partizipativ forschen im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion. in Peer C, Semlitsch E, Güntner S, Haas M, Hrsg., Urbane Transformation durch soziale Innovation: Schlüsselbegriffe und Perspektiven. TU Academic Press. 2024. S. 175 doi: https://doi.org/10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_22

Mora-Gámez F, Papadopolous D, Sánchez Aldana E. Affecting Infrastructures: Crafting and Weaving as Alternative Repairs. Catalyst: Feminism, Theory, Technoscience. 2023 Nov 5;9(2):1-28. doi: https://doi.org/10.28968/cftt.v9i2.39206

Pham B-C, Davies S. Policy as infrastructure: Enacting artificial intelligence and making Europe. in Klimburg-Witjes N, Trauttmansdorff P, Hrsg., Technopolitics and the Making of Europe: Infrastructures of Security. Routledge, Taylor & Francis. 2023. S. 125–140 Epub 2023.