Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure, wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

 Defensiones

26.02.2024 14:00
 

Master Defensiones

We warmly invite you to the defensiones of Jana Sophie Wiese, Fabian Saxinger and Livia Beck.

14.02.2024
 

PhD Defensio

We warmly invite you to the PhD defense of Pouya Sepehr.

 STS Talks Vienna

12.12.2023
 

STS Talk

We are thrilled to announce Stefan Böschen's STS Talk on 12 December 2023, 5.30 pm.

22.11.2023
 

STS Talk

We are delighted to announce Eva Šlesingerová STS talk on 22 November, 5.30 pm.

to the top



 New Publications

Wentland A, Klimburg-Witjes N. „Die Benutzer sind das Problem, nicht das System“ – Verantwortung, Vertrauen und Vulnerabilität in IT-Sicherheitsdiskursen. in Braun K, Kropp C, Hrsg., In digitaler Gesellschaft: Neukonfigurationen zwischen Robotern, Algorithmen und Usern. 1 Aufl. Bielefeld: Transcript Verlag. 2021. (Politik in der Digitalen Gesellschaft).

Schikowitz A, Maasen S. Integrative Forschung. in Schmohl T, Phillip T, Hrsg., Handbuch transdisziplinäre Didaktik. Bielefeld: transkript. 2021. S. 151-162 doi: 10.14361/9783839455654

Davies S. Performing Science in Public: Science Communication and Scientific Identity. in Kastenhofer K, Molyneux-Hodgson S, Hrsg., Community and Identity in Contemporary Technosciences. Cham: Springer. 2021. S. 207-223. (Sociology of the Sciences Yearbook, Band 31).

Davies S, Horst M. Science Communication as Culture: A Framework for Analysis. in Bucchi M, Trench B, Hrsg., Routledge Handbook of Public Communication of Science and Technology. London: Routledge. 2021. S. 182-197